Dieser Artikel behandelt tagesbezogene Nachrichten und Ereignisse im März2025. Eine Artikelübersicht zu thematischen „Dauerbrennern“ und zu länger andauernden Veranstaltungen findet sich auf der Seite zu den laufenden Ereignissen.
Tagesgeschehen
Datum unbekannt
Samstag, 1. März 2025
Lake Placid, New York/USA: Beginn der Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften (bis 16. März)
London/Vereinigtes Königreich: Verleihung der Brit Awards.
Köln/Deutschland: Deutsche Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest.
Sonntag, 2. März 2025
Hamburg/Deutschland: Wahl zur 23. Hamburgischen Bürgerschaft.
Der Mondlander „Blue Ghost“ ist erfolgreich auf dem Erdmond gelandet.
Montag, 3. März 2025
Bern/Schweiz: Beginn der Frühjahrssession der eidgenössischen Räte (bis 21. März).
Mannheim/Deutschland: Während einer Amokfahrt mit einem Automobil werden zwei Menschen getötet und 25 verletzt.
Dienstag, 4. März 2025
Mittwoch, 5. März 2025
Donnerstag, 6. März 2025
Marl/Deutschland: Grimme-Preis 2025: Bekanntgabe der Preisträger
Freitag, 7. März 2025
Wien/Österreich: Amadeus-Verleihung 2025
Samstag, 8. März 2025
Italien: Special Olympics World Winter Games 2025 (bis 17. März)
Bahía Blanca/Argentinien: Ein Unwetter hat in der argentinischen Stadt Bahía Blanca große Zerstörung angerichtet und mindestens 13 Menschen getötet. Durch Starkregen stehen etliche Stadtteile unter Wasser.
Sonntag, 9. März 2025
Dubai/Vereinigte Arabische Emirate: Im Finale der ICC Champions Trophy 2025 im Dubai International Cricket Stadium besiegt IndienNeuseeland mit vier Wickets und sichert sich damit den dritten Titel.
Der neugewählte Bundesrat: Martin PfisterApeldoorn/Niederlande: Im Omnisport Apeldoorn enden die Leichtathletik-Halleneuropameisterschaften.
Trondheim/Norwegen: Abschluss der Nordischen Skiweltmeisterschaften.
Kanada: Mark Carney wird neuer Premierminister.
Montag, 10. März 2025
BritischeNordsee vor Hull: des unter portugiesischer Flagge fahrenden Frachtschiffs Solong (IMO 9322554) und des US-Tankschiffes Stena Immaculate (IMO 9693018)
Dienstag, 11. März 2025
Nuuk/Grönland: Parlamentswahl
Mittwoch, 12. März 2025
Bern/Schweiz: Bei den Bundesratswahlen wurde der Zuger Gesundheitsdirektor Martin Pfister als Nachfolger von Viola Amherd in den Bundesrat gewählt.
Donnerstag, 13. März 2025
Bern/Schweiz: Bei der Departementsverteilung des schweizerischen Bundesrates kommt heraus, dass der neue Bundesrat Martin Pfister das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport übernehmen soll. Alle anderen Bundesräte bleiben in ihren Departementen.
Freitag, 14. März 2025
Samstag, 15. März 2025
Paris/Frankreich: Frankreich gewinnt gegen Schottland das Finale des Rugby-Union-Turniers Six Nations mit 35:18.
Das abgebrannte Haus in Kočani
Turin/Italien: Letzter Tag der Special Olympics World Winter Games.
Kočani/Nordmazedonien: Bei einem Brand in einem Nachtclub sterben mindestens 59 Menschen, weitere 155 werden verletzt.
Belgrad/Serbien: Im Rahmen der Proteste in Serbien 2024–2025 versammeln sich schätzungsweise zwischen 275.000 und 325.000 Menschen zur bislang größten Demonstration in der serbischen Hauptstadt.
Sonntag, 16. März 2025
Lake Placid/USA: Auf der Olympia-Bobbahn Mount Van Hoevenberg enden die Bob- und Skeleton-Weltmeisterschaften.
Valkenburg aan de Geul/Niederlande: Der Wilhelminatoren, ein 30 Meter hoher Aussichtsturm, stürzt unerwartet ein.
Montag, 17. März 2025
Viersen/Deutschland: Abschluss der Dreiband-Weltmeisterschaft für Nationalmannschaften.
Dienstag, 18. März 2025
Engadin/Schweiz: Beginn der Snowboard-Weltmeisterschaften 2025
Mittwoch, 19. März 2025
Donnerstag, 20. März 2025
Pylos/Griechenland: Kirsty Coventry wird zur Nachfolgerin von Thomas Bach als Präsidentin des Internationalen Olympischen Komitees gewählt.
Belgrad/Serbien: Die Serbische Regierung unter Ministerpräsident Miloš Vučević reicht offiziell ihren Rücktritt ein, der vom Parlament akzeptiert wird. Der Rücktritt gilt als Folge der Proteste in Serbien 2024–2025.
Freitag, 21. März 2025
Windhoek/Namibia: Netumbo Nandi-Ndaitwah tritt ihr Amt als Staatspräsidentin des Landes an.
Genf/Schweiz: Schweizer Filmpreis 2025
Stadtallendorf (Hessen): Die Bundesautobahn 49 zwischen Schwalmstadt und dem Ohmtaldreieck (mit BAB 5) wird feierlich eröffnet.
Samstag, 22. März 2025
Sonntag, 23. März 2025
Oslo/Norwegen: In der Holmenkollen-Nationalanlage endet der Biathlon-Weltcup.
Lahti/Finnland: Letzter Tag des Weltcups der Nordischen Kombination.
Nanjing/China: Letzter Tag der Leichtathletik-Hallenweltmeisterschaften.
Montag, 24. März 2025
Boston, Massachusetts/USA: Beginn der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2025
Dienstag, 25. März 2025
Verden/Deutschland: Vor dem Landgericht Verden beginnt der Prozess gegen Daniela Klette.
Mittwoch, 26. März 2025
Donnerstag, 27. März 2025
Freitag, 28. März 2025
Samstag, 29. März 2025
Sonnenfinsternis vom 29. März
Sonntag, 30. März 2025
Boston, Massachusetts/USA: Ende der Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften 2025
Planica/Slowenien: Auf der Letalnica bratov Gorišek endet der Skisprung-Weltcup.
Montag, 31. März 2025
Königreich der Niederlande: Ablösung des Antillen-Gulden durch den Karibischen Gulden auf Curaçao und Sint Maarten
Deutschland: Die Junge Alternative für Deutschland, als gesichert rechtsextrem geltende Jugendorganisation der Alternative für Deutschland, löst sich auf.
Siehe auch
Nekrolog März 2025 für Todesfälle in diesem Monat
Liste von jährlich wiederkehrenden Gedenk- und Aktionstagen im März
Kategorie für Gedenk-, Feier- oder Aktionstage im März
Einzelnachweise
Saarbrücker Zeitung: Etliche Verletzte: Auto rast in Menschenmenge in Mannheim – zwei Tote, mehr Details zum mutmaßlichen Täter. 3. März 2025, abgerufen am 3. März 2025.
Nordsee: Öltanker und Schiff nach Kollision in Brand
Verheerendes Feuer bei überfülltem Hip-Hop-Konzert: 59 Menschen sterben bei Nachtclub-Brand in Nordmazedonien. In: Der Tagesspiegel Online. ISSN1865-2263 (tagesspiegel.de [abgerufen am 17. März 2025]).
Hunderttausende demonstrieren in Belgrad gegen Vučić. In: welt.de. 17. März 2025, abgerufen am 20. März 2025.
AfD-Jugendorganisation JA löst sich Ende März auf. In: rbb24.de. 1. Februar 2025, abgerufen am 4. März 2025.